DM im Handwerk 2024

2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Ein großer Erfolg für unser Handwerk
Handwerk hat Zukunft – und mit Talent, harter Arbeit und der richtigen Ausbildung kann man es weit bringen. Das zeigt die Erfolgsgeschichte unseres „ehemaligen“ Azubis Jakob Spreer eindrucksvoll. Im Juni 2024 hat er seine Lehre als Zimmerer in Petersroda abgeschlossen und mit seinen herausragenden Leistungen nicht nur seinen Betrieb, sondern die gesamte Region stolz gemacht.

Sein Können führte ihn zunächst zum Landeswettbewerb, den er souverän gewann. Dadurch qualifizierte er sich für die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk, wo sich die besten Nachwuchshandwerker aus ganz Deutschland messen. Nach einem anspruchsvollen Wettbewerb sicherte er sich die Silbermedaille – und darf sich nun offiziell als zweitbester Zimmerer Deutschlands bezeichnen.

Vom Praktikum zur Nationalmannschaft

Jakob ist nicht direkt im Handwerk gelandet. Ursprünglich aus Leipzig, hatte er nach der Realschule mit dem Gedanken gespielt, das Abitur zu machen. Aber er ist dann eben doch ein Praktiker. Holz als Werkstoff hatte schon immer einen Reiz für ihn. Der erste Versuch in einer großen Tischlerei entsprach nicht so ganz seinen seinen Vorstellungen und daher entschloss er sich noch einmal zu wechseln. Zum Glück fand er dann seinen Platz bei uns in Petersroda, wo er 2021 seine Ausbildung begann.

Hier fiel er schnell durch seinen Ehrgeiz und sein Talent auf. Unser Chef Heiko erkannte früh, welches Potenzial in ihm steckt, und förderte ihn gezielt. Wir pflegen eine sehr familiäre Atmosphäre im Betrieb. Das hat Jakob dabei geholfen, sich weiterzuentwickeln und selbstständig Verantwortung zu übernehmen.

Schon während seiner Lehrzeit wurde er in die Deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen. Ein ungewöhnlicher Sprung, da die Mitgliedschaft normalerweise erst Gesellen vorbehalten ist. Durch ein wenig Glück und seine beeindruckende Leistung erhielt er eine Einladung und überzeugte auf Anhieb.

Hier ist Höchste Präzision gefragt:  Die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk

Nachdem Jakob Spreer den Landeswettbewerb für sich entschieden hatte, ging es für ihn zum großen Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills.

Dieser Wettbewerb wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern ausgerichtet und ist die höchste nationale Auszeichnung für junge Handwerkerinnen und Handwerker. Hier treten die besten Gesellen aus verschiedenen Gewerken an, um sich in ihrem Fachbereich zu messen.

Der Wettkampf erstreckt sich über drei Tage, in denen Jakob eine komplexe Zimmerer-Konstruktion anfertigen musste. Seine Herausforderung: In 20 Stunden sollte ein Viertel eines Turmdachs mit einer Höhe von etwa 1,50 Metern entstehen. Dabei ist höchste Präzision gefragt. Fehlerspielraum gibt es nicht – denn bewertet wird vor allem Maßgenauigkeit, handwerkliche Qualität und die korrekte Umsetzung der technischen Vorgaben.

Am Ende der 2. Platz

Aber trotzdem eine hervorragende Leistung! Ein kleiner Fehler hatte dazu geführt, dass ein Winkel nicht passte. Dieser kleine Patzer verhinderte leider den Titel – doch Jakob nimmt es sportlich. Unser Chef Heiko Hoffmann ist mehr als zufrieden mit seinem Schützling. Er ist natürlich stolz darauf, was Jakob bei uns gelernt hat.

Die offizielle Ehrung fand in Magdeburg bei einer großen Festveranstaltung statt. Dort wurden die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands für ihre Erfolge ausgezeichnet. Vertreter der Handwerkskammern, Wettbewerbsorganisatoren und Branchenexperten würdigten die Leistungen der Teilnehmer.

Jakob Spreer erhielt die Silbermedaille und wurde offiziell als Mitglied der Deutschen Zimmerer-Nationalmannschaft bestätigt. Das bedeutet: Er gehört nun zu einem Team aus hochqualifizierten Handwerkern, das sich regelmäßig auf Wettkämpfe vorbereitet und Deutschland auf internationalen Wettbewerben vertritt.

Trotz dieser Erfolge bleibt uns Jakob treu. Er möchte weiter Erfahrungen sammeln und bereitet sich gleichzeitig auf die nächste Herausforderung vor: Im April 2025 tritt er in Kassel zu einem Qualifikationswettbewerb an. Dort hat er die Chance, sich für die Europameisterschaft der Zimmerer in Dänemark zu qualifizieren.
Langfristig möchte er auch an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Für die Europameisterschaft ist er bis 24 Jahre startberechtigt, für die Weltmeisterschaft bis 22 Jahre. Noch hat er also einige Jahre Zeit, um weiter an seinen Skills zu arbeiten und sich international einen Namen zu machen.

Handwerk mit Zukunft

Diese kleine Erfolgsgeschichten zeigt, wie attraktiv das Handwerk für junge Menschen sein kann. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist daher nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine wichtige Plattform, um den Nachwuchs zu fördern und die handwerklichen Berufe bekannter zu machen.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels braucht das Handwerk engagierte und talentierte junge Leute. Der Zimmerer-Beruf, eine der ältesten handwerklichen Disziplinen, bleibt auch in der modernen Bauwirtschaft unverzichtbar. Holz als nachhaltiger Baustoff ist gefragter denn je, und mit dem richtigen Können lassen sich beeindruckende Konstruktionen realisieren.

Für unseren Betrieb ist Jakobs Erfolg eine große Bestätigung der geleisteten Ausbildungsarbeit. Wir legen Wert darauf, unseren Lehrlingen nicht nur Fachwissen, sondern auch echte Begeisterung für das Handwerk mitzugeben.
Denn nur so entstehen Meister ihres Fachs.

Wir gratulieren Jakob Spreer herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

letzte Beiträge

alle veröffentlichten

Beiträge